Im letzten Beitrag haben wir entdeckt, dass die Phänomene Angst und Gier im Mindset beim Krypto-Trading keineswegs persönlich sind. Heute werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie diese grundlegenden menschlichen Emotionen unser Verhalten beeinflussen.
Angst und Gier gehören zu den kraftvollsten Emotionen, die uns besonders tiefgreifend beeinflussen. Im Kryptohandel können diese Gefühle besonders belastend sein und unser Leben erheblich erschweren. Doch wie genau wirken sie sich auf unser Verhalten aus?

Wie beeinflusst Angst und Gier unser Verhalten beim Krypto-Trading?

Angst entsteht oft durch die ständige Fixierung auf mögliche Verluste, wie plötzliche Kurseinbrüche. Gier hingegen ist eng mit der Angst verknüpft, potenzielle Gewinne zu verpassen – das berüchtigte FOMO (Fear Of Missing Out). Diese Emotionen lenken unseren Fokus auf einen engen, zielgerichteten Bereich und versetzen uns in einen Überlebensmodus. In diesem Zustand reagieren wir oft panisch und irrational, sei es durch übereilte Verkäufe bei fallenden Kursen oder durch impulsive Käufe bei steigenden Preisen.

Die Natur des engen Fokus beim Krypto-Handel

Im Kryptohandel entsteht dieser enge Fokus häufig durch die ständige Beobachtung von Preisbewegungen, Markttrends und Nachrichten. Diese intensive Aufmerksamkeit mag kurzfristig nützlich erscheinen, führt jedoch langfristig zu erhöhter Angst und Stress. Aber warum ist das so?

Was passiert, wenn wir ständig auf den Kryptomarkt fokussiert sind?

Unser Körper und Geist geraten in einen chronischen Notfallmodus – ein Zustand, der im volatilen Kryptomarkt besonders intensiv ist. Diese permanente Alarmbereitschaft destabilisiert unser inneres Gleichgewicht, steigert Sorgen, Impulsivität und Ungeduld, insbesondere in Zeiten extremer Marktvolatilität. Dieser enge Fokus erfordert immense Energie und führt zu einem hohen Stresspotenzial.

Das Positive daran? Dieses Aufmerksamkeitsverhalten ist veränderbar.

Wege aus dem engen Fokus beim Krypto-Investing und Trading

Wenn wir erkennen, dass unser enger Fokus die Ursache für irrationale Entscheidungen ist, können wir gezielt Techniken und Strategien entwickeln, um aus dieser Falle zu entkommen – besonders im Kryptohandel.

Klare Handelsstrategien: Eine durchdachte Strategie gibt dir Halt und verhindert, dass du in Panik oder Gier verfällst. Selbst eine weniger ausgereifte Strategie ist in diesem Kontext besser als gar keine, da sie dir hilft, den Zugriff auf deinen rationalen Verstand zu bewahren.

Bewusster Fokuswechsel & Fokustraining: Indem wir das Defokussieren regelmäßig üben, können wir unser Aufmerksamkeitsverhalten langfristig verändern und entspannter auf Marktentwicklungen reagieren.

„Ich war lange Zeit ein Sklave der ständigen Marktüberwachung und fühlte mich ständig gestresst. Durch das Mindset-Coaching habe ich gelernt, meinen Fokus bewusst zu erweitern und entspannter zu handeln. Jetzt kann ich die Marktbewegungen gelassener beobachten und treffe fundiertere Entscheidungen.“ – Tom, Trader aus Frankfurt

Lerne, deinen Fokus im Kryptohandel zu steuern

Möchtest du lernen, wie du deinen Fokus im Kryptohandel bewusst steuern und mit mehr Gelassenheit handeln kannst? Buche jetzt ein Mindset-Coaching und entdecke, wie du durch gezielte Fokuswechsel deine Trading-Ergebnisse verbessern kannst.

Mindset & KI

Weiter geht es mit Teil 4 unserer Reihe:

Mindset beim Krypto Trading Teil 4: Die Technik des Defokussierens – Ein Schlüssel zu mehr Gelassenheit im Kryptohandel

Im nächsten Beitrag werden wir die Technik des Defokussierens im Detail kennenlernen und erfahren, wie du sie im Kryptohandel anwenden kannst. Bleib dran und entdecke, wie du deine Trading-Perspektive erweitern kannst!