Im letzten Beitrag haben wir die Grundlagen unseres Mindset beim Krypto-Trading besprochen. Heute gehen wir einen Schritt weiter und tauchen tiefer in die Macht der Angst und die Tücke der Gier ein, zwei der stärksten Emotionen, die uns im Trading beeinflussen können.
Die Macht der Angst
Stell dir vor, du verfolgst den Krypto-Markt. Plötzlich taucht eine immer länger werdende rote Kerze im Chart auf! Die Preise stürzen rapide ab, dein Herz beginnt zu rasen, deine Hände zittern, und du spürst, wie die Panik in dir aufsteigt. Der Drang, sofort auf den Verkaufen-Button zu drücken, wird fast überwältigend. Diese Reaktion hat tief verwurzelte Ursprünge in unserer menschlichen Evolution. Unsere Vorfahren in der Steinzeit mussten blitzschnell reagieren, um bei Gefahr zu überleben: Ein geknickter Ast im Gebüsch konnte das Signal sein, dass ein Säbelzahntiger in der Nähe lauert.
In solchen Momenten übernimmt unser Reptiliengehirn, der älteste Teil unseres Gehirns, die Kontrolle. Es schaltet sukzessive die anderen Hirnteile ab: den Neokortex, unseren logischen Verstand, und das Säugetiergehirn, das für Empathie und soziale Bindungen zuständig ist. Sobald dieses biologische Überlebensprogramm aktiviert ist, haben wir kaum eine Chance, es bewusst zu steuern. Die immense Energie, die für Flucht oder Kampf bereitgestellt wird, findet im Kryptohandel jedoch kein sinnvolles Ventil, was oft zu impulsiven und irrationalen Entscheidungen führt.

Die Tücke der Gier
Jetzt stell dir vor, der Markt steigt rasant. Du siehst eine endlos lange, grüne Kerze, und plötzlich packt dich die Gier. Die Angst, etwas zu verpassen – die berühmte FOMO (Fear of Missing Out) – wird immer stärker. Auch hier übernimmt das Reptiliengehirn die Kontrolle und drängt dich zu unüberlegten Kaufentscheidungen. Obwohl keine wirkliche Gefahr besteht, reagiert unser Gehirn so, als hinge unser Überleben davon ab.
Angst und Gier sind nicht persönlich
Es ist essenziell, zu begreifen, dass die Reaktionen von Angst und Gier tief in unserer biologischen Veranlagung verankert sind. Ursprünglich dienten diese Mechanismen dazu, unser Überleben zu sichern, doch im Kontext des Kryptohandels können sie uns erheblich schaden, wenn wir sie nicht bewusst steuern. Diese Reaktionen sind keine persönlichen Schwächen; sie sind Teil unserer natürlichen Programmierung. Wenn wir das erkennen, können wir beginnen, uns davon zu lösen und bewusster zu handeln.
Angst, Gier und die FOMO (Fear of Missing Out) sind biologische Schutzprogramme, die automatisch ablaufen und unseren Verstand in den Hintergrund drängen. Oft empfinden wir uns dann als emotional und glauben, wir hätten uns nicht im Griff. Doch die Wahrheit ist, dass in solchen Momenten unsere bewusste Kontrolle blockiert wird. Unser Gehirn reagiert auf eine vermeintliche Bedrohung, selbst wenn diese im Kryptohandel keine reale Gefahr darstellt.
In diesem Zustand verspüren wir einen enormen Druck, sofort zu handeln, um eine innere Balance wiederherzustellen. Doch unser rationales Denken ist blockiert, und die darauf basierenden Handlungen sind oft irrational und unvorteilhaft.
Allein die Tatsache, dass es einen Fear & Greed Index im Krypto-Trading gibt, verdeutlicht, dass diese Reaktionen universell und tief in unserer menschlichen Biologie verwurzelt sind. Wenn wir dieses Wissen nutzen, können wir lernen, diese biologischen Reaktionen zu kontrollieren und mit mehr Gelassenheit und Klarheit im Kryptomarkt agieren.
Übung #1: Wahrnehmung erkunden
Diese Übung zielt darauf ab, bewusst zu erleben, wie wir wahrnehmen, statt etwas einzuüben. Sie hilft dir, die Mechanismen zu verstehen, die uns in den Überlebensmodus versetzen können. Ein zentraler Aspekt ist die Erforschung deiner eigenen Wahrnehmungsweisen – sowohl was als auch wie du wahrnimmst. Wir werden die Unterschiede zwischen fokussierter und freier Aufmerksamkeit erkunden. Wichtig ist: Es gibt kein Richtig oder Falsch!
Folge der schrittweisen Audioanleitung, während du auf den Bildschirm oder das Bild mit der blauen Schrift unter der Audiodatei schaust.
Audioanleitung "WIE nehme ich wahr?"
Lass dich nicht länger von Angst und Gier steuern!
Melde dich jetzt für ein Coaching an und lerne, wie du diese Emotionen besser kontrollieren kannst, um erfolgreicher im Kryptohandel zu agieren.

Weiter geht es mit Teil 3 der Reihe:
Mindset beim Krypto Trading Teil 3: Der Zusammenhang zwischen Angst & Gier und dem engen Fokus im Krypto-Handel
Im nächsten Beitrag werden wir eine Technik erlernen, die dir hilft, deinen Fokus zu verändern und so deine Emotionen im Griff zu behalten. Bleib gespannt!